Nebst den betriebswirtschaftlichen Grundlagen wie Management, Human Resources, Marketing, Accounting und Finance eignen Sie sich aktuelle Kenntnisse in Digitalisierung, Innovation, Leadership und Sustainability an. Dieses Wissen befähigt Sie, um in der Arbeitswelt 4.0 wichtige Entscheidungen in Bezug auf Management des digitalen Wandels zu treffen.
Die Inhalte des Bachelor-Studiums Betriebsökonomie sind entlang der Digitalisierung und der Bedürfnisse des künftigen Arbeitsmarkts aufgebaut. Dabei lernen Sie, interdisziplinäre Aspekte wie Kommunikation, Wirtschaftsrecht und Volkswirtschaft zu integrieren.
In den Vertiefungen wählen Sie, ob Sie den Schwerpunkt auf Digital Business, Leadership and Sustainability Management, Accounting, Controlling and Taxation, Banking & Finance oder General Management legen möchten. Die Inhalte der Vertiefungen sind eng an unsere Forschung gekoppelt und Sie lernen mit verschiedenen Forschungsmethoden zu arbeiten. Dabei stellen unsere Dozierenden aus der Praxis sicher, dass der Bezug von der Theorie zum Berufsalltag hergestellt wird.
Beginn
Adresse
Ziel
Der berufsbegleitende Studiengang Bachelor of Science (BSc) Betriebsökonomie vermittelt Ihnen eine solide generalistische Basis, um erfolgreich Lösungen für komplexe ökonomische Fragestellungen zu entwickeln. Sie erlangen ein wissenschaftlich fundiertes Fachwissen in sämtlichen Disziplinen der Betriebswirtschaft und integrieren interdisziplinäre Aspekte wie Volkswirtschaft, Wirtschaftsrecht oder Business English in Ihr Kompetenzprofil. Durch die praxisorientierte Ausrichtung dieses Studienganges verbinden Sie die Theorie mit der Berufspraxis und erfüllen damit ein wesentliches Kriterium des heutigen Arbeitsmarktes.
Inhalt
Das Bachelor-Studium in Betriebsökonomie umfasst 180 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Es ist modular aufgebaut und setzt sich aus dem Grund- und Aufbaustudium sowie dem gewählten Vertiefungsstudium zusammen. Das Studium dauert insgesamt 9 Semester inklusive Bachelor-Thesis.
Zielgruppe
Der BSc Betriebsökonomie richtiet sich an künftige Verantwortungsträger und Game Changer in Managment, Leadership, Beratungs- und Projektfunktonen sowie an Personen die führende Experten im Bereich der Digitalisierung, Führung, Nachhaltigkeit, Accounting, Controlling, in der Finanzindustrie oder im Sportbusiness werden wollen.
Voraussetzungen
Zum Bachelor-Studium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsmatura
- Fachmatura*
- gymnasiale Matura mit einjähriger Berufspraxis*
- gymnasiale Matura an einer Sportschule mit dem Label «Swiss Olympic School», sowie gymnasiale Matura und Besitz einer Swiss Olympic Talent Card National oder höher
Diplom einer höheren Fachschule (HF)*: individueller Einstieg oder 5. Semester für Betriebswirtschafter HF.
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge in der „Blended Learning“-Methodik an: Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts und ermöglicht ein weitgehend selbstbestimmtes von Ort und Zeit unabhängiges Studium.
Webseite: www.ffhs.ch
E-Mail: info@ffhs.ch