Begleitung und Beratung von Einzelpersonen, Teams und Organisationen
Märkte, Produkte und Dienstleistungen haben sich im Zuge des gesellschaftlichen Aufschwungs und des technologischen Fortschritts innerhalb der letzten Jahrzehnte stark verändert. Fusionen und Reorganisationen von Unternehmen gehören zum betrieblichen Alltag. Was konstant bleibt, ist der Wandel selbst. Diese Dynamik spiegelt sich in den Strukturen von Gesamtorganisationen, einzelnen Teams und innerhalb der individuellen Persönlichkeit, was zu grossen Herausforderungen führt, sowohl auf der sachlichen wie auch auf der emotionalen Ebene. Die Begleitung von Veränderungen verlangt also kompetente Coaches und Supervisoren/-innen. Als Absolvent verfügen Sie über fundiertes Wissen und praktisches Können, um Veränderungs- und Entwicklungsprozesse auch im interkulturellen Umfeld professionell zu unterstützen.
Mit diesem MAS erwerben Sie 60 ECTS.
Beginn
Zeit
Adresse
Ziel
Sie entwickeln und erweitern während der Weiterbildung Ihre Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz in Sachen Beratung.
- Sie sind in der Lage, Einzelpersonen, Teams und Gruppen sowie Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen kompetent zu beraten und auf dem Weg zu deren beruflichen Zielen zu begleiten.
- Sie verfügen sowohl über fundiertes Beratungswissen wie auch über ein breites Repertoire an wirksamen Interventionsmöglichkeiten. Sie können beides gezielt und adäquat anwenden.
- Sie sind sich Ihrer Persönlichkeit sowie Ihrer Beratungsrolle bewusst. Sie sind fähig, sich selbst zu reflektieren sowie Reflexionsprozesse Ihrer Kunden zu begleiten.
- Sie sind sich Ihrer Handlungen im Beratungsprozess bewusst und tragen dafür die volle Verantwortung. Sie leiten den Prozess. Gleichzeitig respektieren Sie die Eigenverantwortung Ihrer Kunden und überlassen ihnen diese Verantwortung zur Lösungsfindung zu jedem Zeitpunkt der Zusammenarbeit.
- Sie verfügen am Ende der Weiterbildung über umfassende Beratungskompetenzen im interkulturellen Coaching und Supervision.
Inhalt
Ihr Nutzen
- Mit Abschluss des MAS können Sie direkt bso-Mitglied werden.
- Sie verfügen über die Kompetenz, Einzelpersonen, Teams und Gruppen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zu begleiten.
- Sie gestalten für die jeweiligen Personengruppen adäquate Interventionen.
- Sie können Veränderungs- und Entwicklungsprozesse planen, umsetzen, begleiten, erfolgreich abschliessen und evaluieren.
- Sie erleben einen spannenden Erfahrungsaustausch dank Teilnehmenden aus den verschiedensten Branchen der Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit Organisationen.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungspersonen mit Beratungs- und Begleitungsaufgaben. Das können angestellte oder selbständig erwerbende Personen aus Fachbereichen wie Personal-, Organisations-, Stratiegie- und Unternehmensentwicklung, Human Resources Management, Marketing, Informatik und weitere sein.
Angesprochen sind Berufsgruppen wie z.B.:
- Coaches
- Resilienztrainer/-innen
- Mentoren/-innen
- Ausbildungsfachleute
- Erwachsenenbildner/-innen
- Personal- und Organisationsentwickler/-innen
- Unternehmensberater/-innen
- Geschäftsführer/-innen von KMU
- Führungskräfte
- Projektleiter/-innen
- HR-Verantwortliche
- Personalberater/-innen
- Qualitätsmanger/-innen
- Stabsmitarbeitende
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Das MAS Interkulturelles Coaching und Supervision ist modular aufgebaut. Die CAS können unabhängig voneinander absolviert werden. Der Einstieg erfolgt mit dem CAS Coaching oder dem CAS Resilienztraining.
- CAS Coaching oder CAS Resilienztraining
- CAS Supervision und Teamcoaching
- CAS Interkulturelles Coaching
- Mastermodul
Ihre Investition
Mastermodul CHF 9500.- inkl. Lehrmittel
Gesamtbuchung MAS CHF 36'800.- inkl. Lehrmittel
zahlbar in fünf Raten zu CHF 7360.-