Back to top

Mediative Kompetenz - Emotionen

Freitag, 16.06.2023 08:00

Mediative KompetenzKonstruktive Konfliktlösung in Organisationen und Unternehmen

Die fünf einzelnen Kurstage Mediative Kompetenz bieten eine flexibel kombinierbare, kompakte und praxisorientierte Einführung in Grundlagen und Techniken mediativen Handelns unter Einbezug von sozialen Phänomenen, die in Konfliktsituationen häufig begleitend auftreten.

Tag 1 widmet sich ganz der Vorstellung von Mediation als Verfahren und der Einführung in Grundlagen und Techniken eigenem mediativen Handelns.

Die Kurstage 2-5 erweitern und verfeinern die Techniken mediativen Handelns jeweils in Bezug auf den Umgang mit einem bestimmten sozialen Phänomen (Macht, Emotionen, Ambivalenz, Hierarchie und komplexe Organisationsstrukturen).

Auf der Grundlage von entsprechenden sozialwissenschaftlichen Ansätzen werden jeweils auch Situationen und Fälle aus der Praxis der Teilnehmer/innen reflektiert sowie mediative Umgangsweisen und Steuerungsmöglichkeiten diskutiert und in Sequenzen erprobt.

Zielgruppen

  • Personen, die sich für ihre Arbeits- bzw. Alltags-Situationen neue und konkrete Vorgehensweisen für Konfliktsituationen wünschen,
  • Interessiert sind an einem intensiven und kompakten, gleichzeitig flexibel kombinierbaren Kursformat,
    z.B. aus Verwaltung, Wirtschaft, Kirche, sozialen Institutionen, Stiftungen, Vereine, Politik, Schule stammen.

Die Vertiefungstage (2-7) eignen sich im Hinblick auf die jeweiligen sozialen Phänomene (Macht, Ambivalenz, Hierarchie etc.) zudem als Weiterbildung für Berater/innen, Coaches und Mediator/innen, die entsprechendes sozialwissenschaftliches Hintergrundwissen suchen.

Mediative Kompetenz 4:
Emotionen

Leitung: Katja Windisch

Konflikte rufen als Zustände erlebter subjektiver Beeinträchtigung durch Handlungen (oder Unterlassungen) von Interaktionspartner/innen in besonderem Masse Emotionen hervor, die in ganz unterschiedlichen Facetten und Ausdrucksformen – in Form von Eskalationen – auch immer wieder zu den grossen Herausforderungen gelingender Konfliktbewältigung gehören.

Ziel des Kurstages ist es, anhand konkreter Fälle verschiedene Umgangsformen und Steuerungsmöglichkeiten zu diskutieren und zu erproben, die es ermöglichen, konstruktive Konfliktbearbeitung bzw. einen mediativen Interaktionszusammenhang zu erhalten (oder wieder zu erlangen).

Freitag, 16.06.2023 08:00
Zum Kalender hinzufügen

Ausbildungsinstitut perspectiva

Auberg 9
4051 Basel