Archäologische Grabungstechnikerin (BP) / Archäologischer Grabungstechniker (BP)
Die Tätigkeit umfasst folgende Arbeitsschwerpunkte:
- technische Leitung von archäologischen Grabungen
 - Vorbereitung der Grabung in Zusammenarbeit mit der wisschenschaftlichen Leitung
 - Methoden für die Grabung festlegen, Ausrüstung und Grabungsteam zusammmenstellen
 - Leitung der Grabungsequipe während der Grabung
 - Bergung der Funde und Dokumentation mittels Grabungstagebuch, Fotos und Filmen
 - Inventarisierung der Funde und Weiterleitung der Fundstücke zur Restaurierung
 - Analyse von Bauten.
 
Prüfungstehmen
- Feldarbeit I praktisch: Vorbereitung, Führung und Organisation, Vermessung
 - Feldarbeit II praktisch: Fotografie, Zeichnen, Fundbergung und -lagerung, Probeentnahme
 - Feldarbeit III praktisch: Beschreibende Dokumentation, Befundansprache und -interbretation, Berichterstattung
 - Fachkenntnisse I: Archäologische Fachkenntnisse, Nachbarwissenschaften, Fundbergung und -lagerung
 - Fachkenntnisse II: Vermessung, Fotografie, Zeichnen
 - Fachkenntnisse III: Befundanlayse, Befundinterpretation, Beschreibung von Befunden
 - Geschäftskunde: Organisation und Kalkulation, gesetzlische Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Erste Hilfe, EDV.
 
Weitere Informationen: VATG Vereinigung des archäologisch-technischen Grabungspersonals www.vatg.ch
