Back to top

Gärtner/in eidg. Fachausweis

Sie sind Leiter in der Pflanzenproduktion oder im Gartenbau. Sie führen Ihr Team an und achten durch aktive Mitarbeit auf Qualität und Sicherheit. 

Infobroschüre  Ziel

  • Beruflich weiterkommen und sich auf die eidgenössische Berufsprüfung vorbereiten: Gärtner/innen mit eidg. FA befassen sich mit dem Bau von Grünanlagen aller Art und mit der Pflege von privaten und öffentlichen Anlagen, Spiel- und Sportplätzen
  • Mehr Lohn dank der höheren Berufsbildung: Gärtner/innen mit eidg. FA kennen sich aus in Pflanzenverwendung, -schutz und –pflege. Sie planen Arbeiten mit effizienter, termingerechter und kostengünstiger Ausführung, ermitteln den Bedarf an Mitarbeitenden, Maschinen und Material. Sie sind zuständig für Betriebseinrichtungen und Geräte und warten und pflegen diese fachgerecht
  • Ein- und Aufstieg in die Führung: Gärtner/innen mit eidg. FA nehmen sich ebenfalls der Führung von Mitarbeitenden und Ausbildung der Lernenden an

 Konzept

  • Bildungsgang beinhaltet die Fachrichtungen Garten- und Landschaftbau sowie Produktion. Der Unterricht je Fachrichtung ist in 5 Grundlagenmodule, 4 fachrichtungsspezifische Pflichtmodule und in Wahlmodule gegliedert.
  • Für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung müssen alle Module abgeschlossen sein
  • E-Learning: Präsenzunterricht mit digitalen Tools, teilweise Online-Unterricht
  • Bundesbeitrag: Gutschrift 50% der Kosten nach Abschluss (unabhängig vom Prüfungserfolg)
  • Besuch einzelner Module ist auch zur persönlichen Weiterbildung möglich

Beginn

22.08.2025
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

08:00 – 16:30 Uhr und 08:00 – 13:00 Uhr

Enddatum

31.01.2027
Preis
6300 CHF

Adresse

Weiterbildungszentrum Kanton Luzern, WBZ
Centralstrasse 21
6210 Sursee

Leitung

Ueli Lauber

Voraussetzungen

  • EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) als Gärtner/in
  • Praxisnachweis im Garten- und Landschaftsbau oder in der Produktion von mindestens 24 Monaten (ab Lehrabschluss bis Anmeldung zur Berufsprüfung)
  • Erforderliche Modulabschlüsse gemäss Fachrichtung

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch