Erlebnisse in der Natur nachhaltig gestalten
Sie wollen
- Menschen beim Lernen in der Natur begleiten
- Veranstaltungen draussen kompetent planen und durchführen
- wissen, wie die Natur Lernprozesse anstossen und unterstützen kann
- wahrhaftige Erlebnisse schaffen, indem Sie Aktivitäten gezielt einsetzen
- Ihr Fachwissen über die Natur erweitern und vertiefen
Beginn
Enddatum
Adresse
Leitung
Ziel
Nach dem Besuch des Kurses können Sie:
- Aktivitäten in der Natur lernförderlich auswählen und einsetzen
- Veranstaltungen der NUB zielgruppengerecht planen, durchführen und auswerten
- Prozesse für nachhaltiges Handeln initiieren
- Ihr Fachwissen über die Natur im Selbststudium erweitern
Inhalt
- Vielfältige Aktivitäten, Lern- und Arbeitsformen
- Alters- und adressatInnengerechte Aktivitätenwahl
- Grundlagen der Methodik der Naturbezogenen Umweltbildung
- Grundlagen der Gruppendynamik
- Planen, vorbereiten und anleiten von Veranstaltungen in der Umweltbildung
- Grundlagen und Geschichte der Umweltbildung
- Naturerlebnis als Schlüssel für umweltverantwortliches Handeln
Form
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Kursorte
Wochenende: Freizeithaus Walten, Läufelfingen BL
Sommerwoche: Brugger Ferienhaus Salomonstempel, Hemberg SG
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Grundkurs 1 des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
Sie planen eine Veranstaltung mit einer Dauer von 2 Stunden und reichen diese Planung schriftlich ein.
Sie wählen eine spezielle Aktivität, die Sie in der Kursgruppe anleiten (30 Minuten). Sie erhalten und geben Feedback darauf.
Aufwand
90 Stunden Lernzeit: 75 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium