Back to top

Intensiv-Lehrgang Agilität für NPO

Digitalisierung, Fachkräftemangel, unzufriedene Mitarbeitende, Kosten- und Innovationsdruck oder lange Entscheidungswege sind nur einige der Faktoren, mit denen auch NPO zunehmend konfrontiert sind. Agilität ist eine Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen und als NPO effizient, purpose-driven, zielgruppenorientiert und wirkungsvoll zu agieren. Mit ihrer Zweckorientierung und teilweise stark partizipativen Strukturen haben NPO beste Voraussetzungen und Anwendungsmöglichkeiten für agile Arbeitsweisen.

Beginn

07.04.2025
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

09:00 - 17:30

Enddatum

11.04.2025
Preis
2800 CHF

Adresse

Verbandsmanagement Institut (VMI)
Boulevard de Pérolles 90
1700 Fribourg

Leitung

Schlegel Christina

Ziel

  • Du verstehst, was Agilität in ihrer Gesamtheit bedeutet und wie du sie für die strategische Entwicklung deiner NPO einsetzen kannst.
  • Du lernst verschiedene agile Ansätze und Methoden kennen und gewinnst beim direkten Anwenden erste Erfahrungen damit.
  • Du entwickelst einen Plan, wie du mit agilen Vorgehensweisen deine NPO stärken kannst.

Inhalt

In diesem Lehrgang betrachten wir Agilität in ihrer Gesamtheit: Wir schauen uns Haltung, Werte, Prinzipien, Ansätze und Methoden sowie Praktiken an. Fundierte Theorie, Fallbeispiele aus der Praxis, praktische Übungen, ein Praxistransferobjekt über die Woche verteilt und immer wieder Zeit für den Transfer in die eigene Organisation ermöglichen einen intensiven und vielseitigen Lernprozess. Diesen Lehrgang führen wir in Kooperation mit der B'VM Beratungsgruppe für Verbands-Management durch.

Montag - Die vier Handlungsfelder der Agilität: Kontext und Treiber der Agilität, Handlungsfelder, gelebte Agilität

Dienstag - Selbstorganisation und Zusammenarbeit: Prinzipien, statt Hierarchien: Kreise, Rollen und (teil-)autonome Teams, agile Projektorganisation

Mittwoch - Zielgruppenorientierung: Human Centered Design

Donnerstag - Transparenz und Vertrauen: Transparenz als Leitprinzip sowie Chancen und Herausforderungen, Tools und Methoden für eine transparente Zusammenarbeit, Haltung und Ansätze zur Förderung der Vertrauenskultur

Freitag - Kontinuierliches Lernen: Lernkultur, Verankerung von kontinuierlichem Lernen

Zielgruppe

  • Du möchtest deine eigene Denk- und Arbeitsweise agil(er) gestalten.
  • Du möchtest mit deinem Team nach agilen Ansätzen und Methoden arbeiten.
  • Du möchtest deine NPO agiler machen und entsprechende Ansätze und Arbeitsweisen ausprobieren und einführen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Klassengrösse

15