Bist du bereits in der Nonprofit-Welt aktiv und suchst nach einer Möglichkeit, dein Wissen zu systematisieren? Wir bieten dir in diesem einwöchigen Intensiv-Lehrgang eine fundierte Einführung in das Freiburger Management-Modell für NPO. Der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, dein vorhandenes Wissen zu strukturieren und dich mit essenziellen Managementinstrumenten auszustatten. Mit diesen Werkzeugen wirst du in der Lage sein, Managementaufgaben und Herausforderungen in deiner Organisation gezielter anzugehen.
Beginn
Zeit
Enddatum
Adresse
Leitung
Ziel
- Fundiertes Wissen: Du erhältst Einblicke in die Kernbereiche des NPO-Managements.
- Praktische Erfahrungen: Nutze die Gelegenheit, theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.
- Netzwerk und Austausch: Verbinde dich mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Bereichen des Non-Profit-Sektors.
Inhalt
Start in die Woche (Montag)
Nach einem Check-In und einer auflockernden Kennenlernrunde teilst du deine Erwartungen und bringst konkrete Herausforderungen deiner Organisation ein.
Danach erhältst du einen umfassenden Überblick zum Freiburger Management-Modell und ordnest deine Herausforderungen darin ein.
Fokus auf Kernthemen (Dienstag bis Donnerstag)
An jedem Tag erhältst du eine Einführung in die drei Managementbereiche System-, Marketing- und Ressourcenmanagement. Du erlernst praxistaugliche Managementinstrumente, die du in Gruppenarbeiten für deine Organisation analysierst und umsetzt.
System-Management in NPO umfasst Aufgaben wie Entscheidungsfindung, Planung, Controlling, Organisation, Führung und Anpassung für die Steuerung des Gesamtsystems. Es dient dazu, Organisationsziele effektiv zu erreichen.
Marketing-Management für NPO bedeutet aktive Beziehungsgestaltung zu Austauschpartner:innen. Dies erfordert eine Positionierung, Priorisierung, detaillierte Planung, Nutzung von Marketing-Instrumenten und Kommunikation.
Ressourcen-Management in NPO zielt auf die effektive "Nutzung" von Menschen, Wissen, Kooperationen, Reputation und finanziellen Mitteln ab, um Organisationsziele zu erreichen.
Kreativität und Anwendung (Freitag)
Am Freitag erwartet dich eine spannende finale Gruppenarbeit, bei der du das bisher Erlernte nochmals intensiv vertiefen kannst. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden wirst du kreativ arbeiten und eure Aufgabe ist es, das Gelernte in einer inspirierenden Präsentation vorzustellen.
Zielgruppe
- Du suchst einen kompakten Einstieg und Überblick ins systematische NPO-Management.
- Durch das übersichtliche und zusammenhängende Modell lernst du die wichtigsten Techniken des NPO-Managementes kennen und kannst diese bereits nach einer Woche in eine sinnvolle und praxistaugliche Logik bringen.
- Du willst dich mit spannenden Menschen im bunten NPO-Sektor vernetzen.
- Dieser Intensiv-Lehrgang ist ideal für alle, die in einer NPO tätig sind oder sich dafür interessieren. Unabhängig davon, ob du den gesamten Diplomlehrgang absolvieren oder an einer eigenständigen Weiterbildung interessiert bist.