Du verstehst die Ressourcen deiner NPO als Potenziale und willst diese stärken? Oder sie sind immer etwas knapp und du willst darauf reagieren? In diesem Lehrgang stehen die Potenziale und Mittel im Zentrum. Diese sind zentral für die Leistungserbringung und Aufgabenerfüllung. Sie reichen von Menschen, über Wissen, bis hin zu Finanzen. Verschaffe dir einen gesamtheitlichen Überblick und erkenne Zusammenhänge.
Beginn
Zeit
Enddatum
Adresse
Leitung
Ziel
Für jedes der 45 Kapitel von SOMIT bestehen klar definierte Lernziele. Anhand dieser können die Studierenden ermitteln, welche Kenntnisse sie schon besitzen und ob sie das ganze Kapitel erarbeiten müssen. Nach dem Erlernen der ausgewählten Inhalte kann der Grad der Zielerreichung anhand eines Fragenkataloges und kleinen Fallstudien selbständig überprüft werden. Neben dem eigentlichen Lernstoff wird jedes Kapitel mit einer Bibliografie und externen Hyperlinks zu aktuellen Seiten der Sportwelt abgerundet. Dadurch können die Teilnehmer ihr Wissen nach Wunsch freiwillig weiter vertiefen.
Inhalt
Das sogenannte "Ressourcen-Management" in unserem Freiburger Management-Modell ist die Basis dieses Intensiv-Lehrgangs. Dieses umfasst alle Managementaktivitäten, mit denen die zur Leistungserbringung notwendigen Ressourcen als Potenziale aufgebaut und mit Blick auf die Zielerreichung der NPO gestaltet werden. Hauptthemen des Lehrgangs sind:
Mitglieder mobilisieren: Die Schlüsselrolle der Mitglieder erkennen / Strategien zur Mobilisierung von Mitgliedern erarbeiten
Ehrenamtliche Leitung und freiwillig Engagierte professionalisieren: Optimierung der Ehrenamtsbesetzung und Zusammenarbeit Haupt- und Ehrenamt / Professionelles Freiwilligen-Management
Finanzsteuerung: Finanzmanagement als Informationssystem verstehen, richtig entscheiden anhand von Kennzahlen, Budget und Jahresabschlüsse interpretieren / Finanzierungsmix ohne Klumpenrisiko
Wissensmanagement: Langfristige Zugänglichkeit und Erhaltung von Wissen in lernenden Organisationen / Integration digitaler Formate für effizientes Wissensmanagement
Kooperationen, Legitimität und Reputation: Stärkung durch strategische Kooperationen / Aufbau einer guten Reputation und Legitimation
Zielgruppe
- Du bist verantwortlich für die personellen und finanziellen Ressourcen in deiner NPO.
- Du siehst in den Ressourcen Potenziale statt Hindernisse.
- Du willst das Thema Ressourcen-Management umfassend verstehen und in deiner NPO prägen.
Niveau
- Du lernst die Ressourcen in deiner NPO strategisch zu aktivieren und siehst darin Potenziale. Von internem Wissensmanagement bis hin zu externer Reputation.
- Du baust auf die Ressource "Mensch" in NPO, die auch Mitglieder, Ehrenamtliche und Freiwillige beinhaltet.
- Du lernst Finanzinformationen zu interpretieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.