Back to top

MAS Coaching, Resilienz und Supervision

MAS Coaching, Resilienz und Supervision

Professionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz

Der Masterstudiengang qualifiziert Sie für ein professionelles Beratungsprofil mit Kompetenzen in Coaching, Resilienz und Supervision. Er ist vom Schweizer Berufsverband bso anerkannt.

In diesem modularen MAS erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis und spezialisierte Beratungsfähigkeiten für die Begleitung und Beratung von Personen, Teams und Organisationen. Sie setzen sich mit  Beziehungs- und Gruppendynamiken unter Berücksichtigung des persönlichen und beruflichen Umfelds auseinander, um Ressourcen zu stärken und Veränderungen wirksam anzustossen. Der MAS, bestehend aus drei CAS-Lehrgängen sowie einem abschliessenden Mastermodul, stärkt somit Ihre Coaching-Kompetenzen umfassend.

Beginn

28.10.2025
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

8:30 - 17:30
Preis
9'500 CHF

Ziel

  • Nach Abschluss des MAS Coaching, Resilienz und Supervision verfügen Sie über fundiertes Fachwissen und praktisches Können, um Einzelpersonen, Teams und Organisationen professionell zu beraten und nachhaltig zu begleiten.
  • Im Laufe des Master-Studienganges entwickeln Sie mithilfe von wirksamen Interventionstechniken eine umfassende Begleitungs- und Sozialkompetenz.
  • Während der Ausbildung setzen Sie sich auch mit sich selbst vertieft auseinander und lernen sich besser kennen. Dadurch sind Sie sich Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Beratungsrolle gleichermassen bewusst. Selbstreflexion und die Begleitung von Reflexionsprozessen bei Ihrer Kundschaft sind fester Bestandteil Ihres Repertoirs. Während Sie den Prozess leiten, sind Sie sich über Ihre Handlungen stets im Klaren und respektieren die Eigenverantwortung Ihrer Kundinnen und Kunden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sie beraten Einzelpersonen, Teams und Gruppen sowie Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen kompetent und begleiten sie auf dem Weg zu deren beruflichen Zielen.
  • Sie verfügen sowohl über fundiertes Beratungswissen wie auch über einen breiten Fundus an wirksamen Interventionsmöglichkeiten. Sie wenden beides gezielt und adäquat an.
  • Sie sind sich Ihrer Persönlichkeit sowie Ihrer Beratungsrolle bewusst. Sie sind fähig, sich selbst zu reflektieren sowie Reflexionsprozesse Ihrer Kundinnen und Kunden zu begleiten.
  • Sie sind sich Ihrer Handlungen im Beratungsprozess bewusst und tragen dafür die volle Verantwortung. Sie leiten den Prozess. Gleichzeitig respektieren Sie die Eigenverantwortung Ihrer Kundinnen und Kunden und überlassen ihnen diese Verantwortung zur Lösungsfindung zu jedem Zeitpunkt der Zusammenarbeit.
  • Sie verfügen am Ende der Weiterbildung über umfassende Beratungskompetenzen im Bereich Coaching und Supervision.
  • Mit dem MAS-Abschluss können Sie bso-Mitglied werden.

Inhalt

Nachfolgend finden Sie hier Kurzbeschriebe der Lehrgänge, welche Sie zum MAS Coaching, Resilienz und Supervision führen. Detailliertere Informationen zu den einzelnen Lehrgängen finden Sie in der jeweiligen Ausbildungsdokumentation.

CAS Coaching

Fördern Sie Selbstwirksamkeit mit Coaching-Tools

Das CAS befähigt Sie zur Begleitung von Menschen in Entwicklungs-und Veränderungsprozessen. Sie erlernen effektive Coaching-Methoden, entwickeln Ihr Coaching-Mindset und vertiefen Ihre Kompetenzen im digitalen Coaching oder im interkulturellen Kontext.

Abschluss: CAS Coaching | 15 ECTS

Dauer: 15 Tage

Kosten: CHF 9'950

CAS Resilienztraining

Fördern Sie Gesundheit und Widerstandskraft

Steigende Komplexität und Arbeitsbelastung erhöhen Stress und Burnout-Risiken in Unternehmen. Als Resilienztrainer:infördern Sie gezielt die mentale Gesundheit und Agilität von Individuen und Teams. Sie stärken nachhaltig die Widerstandskraft von Mitarbeitenden und Organisationen gegenüber beruflichen Herausforderungen.

Abschluss: CAS Resilienztraining | 15 ECTS

Dauer: 16 Tage

Kosten: CHF 1'150

CAS Agile Teamcoaching und Supervision

Begleiten Sie Gruppen und Teams wirkungsvoll im dynamischen Umfeld

Als Teamcoach und Supervisor:in fördern Sie nachhaltig Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Entwicklung von Teams. Sie meistern komplexe Team-Herausforderungen, leiten professionell Teamcoachings und Supervisionen und begleiten Organisationen in Transformationsprozessen. Dabei unterstützen Sie Teams bei der Rollenklärung, Werteentwicklung und Stärkung des kollektiven Selbstverständnisses.

Abschluss: CAS Agile Teamcoaching und Supervision | 15 ECTS

Dauer: 16 Tage

Kosten: CHF 9'700

Mastermodul

Professionalisieren Sie Ihre Beratungskompetenz

Der bso-anerkannte Masterstudiengang qualifiziert Sie für ein professionelles Beratungsprofil in Coaching, Resilienz und Supervision. Sie erarbeiten eine praxisorientierte Masterarbeit auf wissenschaftlicher Basis. Nach Abschluss aller vier Module (drei CAS plus Mastermodul) erhalten Sie den Master-Titel.

Abschluss: MAS Coaching, Resilienz und Supervision | 60 ECTS

Dauer: 20 Tage

Kosten: CHF 9'500

Zielgruppe

  • Coaches
  • Resilienztrainer:innen
  • Betriebliche Mentor:innen
  • Ausbildungsfachleute
  • Erwachsenenbildner:innen
  • Personal- und Organisationsentwickler:innen
  • Unternehmensberater:innen
  • Geschäftsführer:innen von KMU
  • Führungskräfte
  • Projektleiter:innen
  • Stabsmitarbeitende
  • HR-Verantwortliche
  • Personalberater:innen
  • Qualitätsverantwortliche

Voraussetzungen

Um den Studienabschluss MAS Coaching und Supervision zu erlangen, benötigen Sie einen Hochschulabschluss oder ein von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) anerkanntes Lehrdiplom.

Äquivalenzprüfung (CHF 550):

Verfügen Sie bereits über ein extern erworbenes und von der Studienleitung als gleichwertig beurteiltes CAS, wird dieses als Baustein für den MAS Coaching, Resilienz und Supervision anerkannt. Die Äquivalenzprüfung ist kostenpflichtig.

Zulassung «sur dossier»:

Wenn Sie nicht über einen Hochschulabschluss verfügen, können Sie dennoch zugelassen werden, sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt – z. B. aus einer höheren Berufsbildung (FA, HFP, HF). Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Studienleitung. Sie können die Zulassung gerne bei uns abklären lassen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Nach Absolvierung des Lehrgangs mit drei Modulen inklusive Kompetenznachweise verfügen Sie über diesen Abschluss:

  • MAS Coaching, Resilienz und Supervision | 60 ECTS (European Credit Transfer System)
  • Supervisor-Coach bso (Möglichkeit zur bso-Mitgliedschaft)

Der Lehrgang wird vom internationalen Verband ICF (International Coaching Federation) für deren Zertifizierung berücksichtigt.

Annullationskostenversicherung

Mit dem Annullations-Schutz «School» können Sie sich gegen die finanziellen Folgen von unvorhersehbaren Ereignissen wie z. B. Krankheit, Unfall oder Stellenverlust versichern. Falls Sie aus einem unverschuldeten Grund Ihre Ausbildung ab- oder unterbrechen müssen, erstattet die Allianz Ihre Ausbildungskosten zurück.