Back to top

Matura auf dem zweiten Bildungsweg

Eine Matura ermöglicht den Zugang zu den Universitäten und Hochschulen der Schweiz. Erwachsene können gemäss Maturitäts-Anerkennnungs-Reglement (MAR) bei verschiedenen privaten und öffentlichen Schulen die gymnasiale Maturität erwerben. Je nach Schule können verschiedene Schwerpunktfächer gewählt werden, zum Beispiel alte Sprachen, moderne Sprachen, Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften.

Lehrgänge, die zur Matura auf dem zweiten Bildungsweg führen, dauern mindestens drei Jahre. Dazu können noch Vorkurse kommen. Es bieten sich die Möglichkeiten mit Vollzeitunterricht, Teilzeitunterricht oder Fernunterricht den Unterrichtsstoff zu erwerben.

Passerelle von der Berufsmatura zur Universität Die Passerelle öffnet Berufsmaturandinnen und –maturanden den Zugang zu den Universitäten und der ETH. Die Vorbereitung kann im Selbststudium oder bei privaten oder öffentlichen Schulen erfolgen. Die Lehrgänge dauern meistens zwei Semester. Nachfolgend einige wichtige Maturitätsschulen für Erwachsene:

Anbieter



Academic Gateway

Bleicherweg 5

8001

Zürich

+ 41 44 312 01 00

Sekretariat@academic-gateway.ch

academic-gateway.ch

Kontakt hinzufügen



Bildungszentrum Wirtschaft Weiterbildung

Schützenstr. 11

8570

Weinfelden

071 626 86 10

bzww@bbz.ch

www.wbzw.ch

Kontakt hinzufügen



Juventus

Lagerstrasse 45

8004

Zürich

043 268 25 11

info@juventus.ch

www.juventus.ch

Kontakt hinzufügen



KV Zürich Business School Weiterbildung

Bildungszentrum Sihlpost

Sihlpostgasse 2

8031

Zürich

+41 44 974 30 00

wbs@kvz-schule.ch

www.kvz-weiterbildung.ch

Kontakt hinzufügen



Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal

Feldmühlestr. 28

9400

Rorschach

071 844 99 81

rorschach@wzr.ch

www.wzr.ch

Kontakt hinzufügen



Wirtschaftsschule KV Winterthur

Tösstalstrasse 37

8400

Winterthur

052 269 18 18

weiterbildung@wskvw.zh.ch

www.wskvw.ch

Kontakt hinzufügen


Zürich KME, Juventus, HWZ, KV Zürich Business School, AKAD, Institut Minerva, GB Wetzikon, BS Rüti, BZ Uster, WSKV Winterthur

Bern PHW Bern, GIB Bern, KBS Langenthal

Basel AG Basel, HKV BaselKVBL

Aargau HKV Aarau, BS Aarau

Solothurn EBZ Olten

Luzern BBZW

Zug KBZ Zug

St. Gallen BZWU, GBW St. Gallen, WZR

Thurgau WBZ Weinfelden

Fribourg GIBS Fribourg

Wallis BF Oberwallis

Graubünden BGS Chur