Im Kanton Zürich schaffen heute mehr Jugendliche den direkten Einstieg in die Berufsbildung als noch vor zehn Jahren. Vor allem leistungsschwächere Jugendliche können dank der zweijährigen Lehre (EBA) besser Fuss fassen. Dies zeigt eine neue Untersuchung der Bildungsdirektion. Mit verschiedenen Massnahmen will Bildungsdirektorin Silvia Steiner die Berufsbildung weiter stärken.
Die Bildungsdirektion ist in einer breitangelegten Untersuchung der Frage nachgegangen, wie sich die Berufsbildung im Kanton Zürich seit 2008 entwickelt hat. Die Resultate des Berichts zeigen, dass es heute Jugendlichen besser gelingt, direkt nach der Volksschule in die Lehre einzusteigen. Waren es 2008 noch 61 Prozent, sind es heute 65 Prozent. Vor allem leistungsschwächere Jugendliche schaffen den Übertritt in die Berufsbildung besser als früher. Dies liegt insbesondere an der Einführung der zweijährigen Lehre mit eidgenössischem Berufsattest (EBA), die sich gut etabliert hat.
Aufzeichnung der Medienkonferenz
Wie gut gelingt Jugendlichen der Übertritt von der Volksschule in die Berufsbildung? Wie wird die Berufsbildung noch attraktiver für leistungsstarke Jugendliche? Diesen und anderen Fragen ist die Bildungsdirektion in einer breit angelegten Untersuchung nachgegangen, die die Entwicklung der Berufsbildung der letzten zehn Jahre untersucht hat. An einer Medienkonferenz präsentieren Ihnen Regierungsrätin Silvia Steiner, Bildungsdirektorin, Sybille Bayard, Stv. Chefin Bildungsplanung, und Niklaus Schatzmann, Chef Mittelschul- und Berufsbildungsamt, die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung. Ausserdem zeigt die Bildungsdirektorin auf, mit welchen Massnahmen die Berufsbildung weiter gestärkt werden soll.
Mehr Flexibilität für die Jugendlichen
Der Bericht zeigt auch, dass heute insgesamt mehr Jugendliche eine Berufsmaturität absolvieren als 2008. Einen geringfügigen Rückgang verzeichnet jedoch die Berufsmaturität, die während der Lehre absolviert wird, die BM 1. «Für viele Jugendliche mit einer anspruchsvollen Berufslehre scheint die Doppelbelastung heute zu gross zu sein», sagte Bildungsdirektorin Silvia Steiner an einer Medienkonferenz. Aus diesem Grund führt die Bildungsdirektion ein neues Modell ein, die «BM 1 flex», die den Jugendlichen mehr Zeit für die Berufsmaturität einräumt.
Fachstelle für Erwachsene seit Januar 2018 eröffnet
Im Kanton Zürich verfügen über neunzig Prozent der 25-Jährigen über einen Abschluss der Sekundarstufe II. Bildungsdirektorin Silvia Steiner erklärte an der Medienkonferenz, das Ziel sei, den Anteil der Abschlüsse zu erhöhen. Ansetzen will man unter anderem vermehrt auch bei Erwachsenen, die noch keine Berufsausbildung gemacht haben. Die Bildungsdirektion hat deshalb Anfang Jahr eine Fachstelle eröffnet, die Erwachsene, die einen Berufsabschluss nachholen möchten, berät und unterstützt.
Gleichzeitig setzt die Bildungsdirektion bei den Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen an. Mithilfe der Integrationsvorlehre sollen sie in der Arbeitswelt Fuss fassen. Bereits gut 50 Ausbildungsplätze konnten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und den Verbänden geschaffen werden.
Bericht Entwicklung der Berufsbildung im Kanton Zürich 2008 bis 2017