Frage von Bruno Walter, Bern: Sehr geehrte Frau Barmettler, Sehr geehrter Herr Kunz, ich will eine EDV-Weiterbildung in Bern machen. Die Firma comperio.ch ist eduQua zertifiziert. Was bedeutet dies, ist das eine gute Zertifizierung?
21:21:54 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Guten Abend eduQua-Zertifizierung bedeutet, dass die Schule ein internes Qualitätsaudit durchlaufen. Um eduqua-zertifiziert zu sein, muss man gewisse geregelte Abläufe, ausgebildetes Personal, etc. nachweisen. Eduqua ist eines der bekanntesten Qualitätslabels für Weiterbildungsinstitutionen. Das ist also grundsätzlich eine gute Sache. noch wichtiger ist es aber, dass Sie genau abklären, welches Ziel Sie mit dieser Ausbildung verfolgen wollen. Muss es ein ein bestimmtes Diplom sein, z.B. SIZ, oder ECDL? Viel Erfolg. C. Barmetler
Frage von Steve Schild, Zihlackerring 3: Guten Tag. Ich habe da eine Frage zu einem Handelsschulabschluss der Migros Klubschule. Wie gut annerkannt ist diese? Und wie gross ist die Chance später im Arbeitsmarkt damit weiterzukommen?
21:22:36 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Die Anerkennung ist kein Problem; es gibt jedoch verschiedene Handelsschulabschlüsse mit unterschiedlichem Niveaus; je nach dem bringen Sie zusammen mit Ihrer bereits vorhandenen Vorbildung bzw. Berufserfahrung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit; ebenso ist wichtig, welche zukünftige Tätigkeit (Branche/Funktion) Sie anstreben; lassen Sie sich von der Schule auch Referenzadressen von Absolvent/innen geben.
Frage von Davide Ingrosso, Sirnach: Was halten sie zur Firma Business Academy
21:26:25 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Wir verweisen Sie auf die Ausführungen unter www.ktipp.ch zu diesem Stichwort.
Frage von Carmen Weber, Winterthur: Guten Abend, ich hätte eine Frage betreffend Handelsschule. Ich beende im Sommer meine Lehre als Detailhandelsfachfrau und möchte berufsbegleitend die Handelsschule absolvieren...könnten Sie mir eine Schule empfehlen?
21:28:00 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Guten Abend Frau Weber, wichtig ist es für Sie zu wissen, was Sie mit dieser Handelsschule erreichen wollen. Möchten Sie damit einen kaufmännischen Lehrabschluss erreichen oder sich bestimmte betriebswirtschaftliche Fächer aneignen? Ich könnte mir vorstellen, dass das erste sicher eine Variante ist, deshalb sollten Sie bei der Wahl auf diesen Zusatz achten. unter www.berufsberatung.ch finden Sie unter Laufbahn/Suche über Thema/ alle Anbieter in Ihrer Region. Und sonst hilft Ihnen das BIZ Winterthur mit Infos weiter. C. Barmettler
Frage von Joachim Schultheiss, Zurich: Guten Abend, meine Frage: Ich habe ein MBA absolviert an der Hochschule Winterthur. Als Diplom des NDS habe ich auch einen MBA Titel erhalten. Zu Beginn des Nachdiplom Studiums wurde versprochen, dass der Titel bis Ende des STudiums 2006 schweizweit anerkannt (akreditiert) wird. Bis jetzt also seit 2006 habe ich nichts mehr gehört und habe nur ein in Zürich anerkanntes Diplom. Ein akreditiertes MBA weltweit kostet noch mehr. Nun zwischen 20000 und 120000 ist der Range.
21:29:42 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Guten Abend, nehmen Sie mit der Schule wieder Kontakt auf und fragen Sie nach dem Stand der Anerkennung. Die Umstellung auf MAS, resp. MBA-Titel ist wirklich ganz neu.
Frage von Remo Kalberer, Wangs: Ich habe diesen Sommer die SVEB1-Ausbildung Ausbildung zum Ausbildner) bei der KMZ Rapperswil abgeschlossen. Neben vielen kleinen Mängeln, war das Problem, dass der Kurs mit nur 6 Teilnehmern durchgeführt wurde. Gegen Schuss gar nur noch mit 4. Normalerweise ist es ein Vorteil wenige zu sein. Diese Ausbildung lebt aber von den Erfahrungen der Teilnehmern. 8 ist ein Minimum (gemäss SVEB). Kann ich Geld zurückfordern?
21:31:12 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Guten Abend, schade, dass Sie nicht von einer grösseren Gruppe profitieren konnten. Aber Sie haben die Ausbildung abschliessen können. Die Schule hat ihren Auftrag wahrgenommen, da werden Sie kaum Geld zurückfordern können.
Frage von Patrick Hager, Worben: Guten Abend. Ich überlege mir, ein Zertifikat von Microsoft (MCITP) zu machen. Da dieses aber zwischen 12k und 15k Fr. kostet, möchte ich mich vorher informieren, ob es sich wirklich lohnt und welche Schulen, welche Kurse dazu anbieten,seriös sind.
21:34:22 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Guten Abend, checken Sie die Schulen nach folgenden Punkte: wie lange sind sie bereits aktiv? Wie viele Absolventen gibt es? Was ist die Quote derjenigen, welche die Ausbildung wirklich abgeschlossen haben (im Vergleich zu denen die angefangen haben)? ist die Schule eduqua-zertifiziert? Das sind Punkte, die eine seriöse Schule Ihnen bekannt geben kann.
Frage von R Mueller, Aargau: Was ist der Unterschied zwischen einem Master of Science und Master of Advanced Studies?
21:34:33 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Master of Science MSc ist ein sog. konsekutiver Studiengang und richtet sich an Bachelor Absolventen, die ihre fachlichen und wissenschaftlichen Kompetenzen unmittelbar oder kurz nach ihrem ersten Abschluss - eben konsekutiv - vertiefen und sich so allenfalls Möglichkeiten zu einem weiteren akademischen Werdegang offenhalten möchten. Diese Studiengänge sind somit Teil der Grundausbildung. Umfasst in der Regel 90 bis 120 ECTS Punkte Master of Advanced Studies MAS ist ein sogenannter Weiterbildungsmaster und ersetzt die tradionellen Nachdiplomstudiengänge. Sie bauen in der Regel nicht primär auf einem Hochschulstudium, sondern auf einer mehrjährigen Berufspraxis auf. Ein MAS umfasst normalerweise 60 ECTS Punkte. Weitere Informationen auf www.Berufsberatung.ch Rubrik Studium
Frage von jacqueline ramseier, heimberg: Guten Abend,meine Frage ich hätte Intresse die Sprechstundenassistenz für Umsteigerinnen zu machen in der Bènèdict International in Bern. Wie sieht das beruflich aus punkto Stelle, da es nur ein Zertifikat gibt.
21:38:28 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Sprechstundenassistenz ist kein anerkannter Beruf, deshalb kann die Schule auch nur ein Zertifikat ausstellen. Das hat keinen Einfluss auf die Stellensuche. Die Ausbildung zur Sprechstundenassistentin wird von verschiedenen Schulen in der ganzen Schweiz angeboten. Sie können die verschiedenen Angebote vergleichen, so sehen Sie wo "Ihre" Schule steht.
Frage von Joachim Schultheiss, Zurich: Ich habe einen Titel als Ingenieur HTL erworben (Jahr 2000 an der Fachhochschule Rapperswil), nach der Bologna Reform, gibt es den Titel nicht mehr. Zuerst gab es FH und jetzt nur noch Bachelor und Master, kann oder soll ich meinen Titel umwandeln lassen wenn ja wo?
21:41:19 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Das ist eine komplexe Sache. Den Titel HTL konnten Sie unter bestimmten Bedingungen umwandeln lassen. Diese Information sollten Sie damals eigentlich bekommen haben. Die Umwandlung zum Bachelor oder Master ist nicht ganz so einfach. Die Berufsverbände sind am Verhandeln, mit welchen Zusatzleistungen der Titel des Master erreicht werden kann. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Berufsverband.
Frage von Monika Huser, 8302 Kloten: Gibt es eine Möglichkeit, ohne Matur eine Weiterbildung als Sozialarbeiter?
21:42:07 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Man kann grundsätzlich an jeder Fachhochschule zur Aufnahme mit Berufsmatura (1 Jahr Vollzeit für Berufsleute oder 2 Jahre berufsbegleitend) oder sur dossier kommen. D.h., Weiterbildung und Allgemeinwissen wird geprüft und allenfalls empfohlen, noch Fehlendes nachzuholen. Ueber die detaillierten Bestimmungen informieren die einzelnen Fachhochschulen, www.berufsberatung.ch. Es gibt auch eine Ausbildung zur Sozialpädagogin HF (Höhere Fachschule)die grundsätzlich keine Matura voraussetzt und mit einer dreijährigen Grundausbildung möglich ist.
Frage von Corinne Maurer, Oberwil: Ich möchte mich (Coiffeuse) zur Sozialpädagogin weiterbilden lassen. Wie gehe ich das am besten an?
21:44:48 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Auf der Internetseite www.berufsberatung.ch finden Sie unter Berufswahl / Berufe und Ausbildungen alle Informationen zum Beruf der Sozialpädagogin. Diese Ausbildung wird heute an der Fachhochschule absolviert, das bedeutet, dass man dazu eine Berufsmaturität braucht. Die Schulen machen regelmässig Informationsveranstaltungen. Dies ist eine gute Möglichkeit, mehr über den schulischen Weg zu erfahren. Wenn Sie mehr über den Beruf wissen wollen, empfehle ich Ihnen Interviews mit Sozialpädagoginnen, die Ihnen mehr über den Alltag erzählen.
Frage von c graf, sissach: Wie finde ich Z.b bei einer visagistenschule heraus ob das Preisleistungsverhältnis stimmt?
21:46:52 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Am besten vergleichen Sie verschiedene Schulen miteinander. Zum Beispiel Anzahl Stunden, Dauer der einzelnen Lektionen (45 oder 60 Minuten), Ausbildungsthemen, Kursgeld, Zusatzkosten z.B. für Material, aber auch Ausbildung und Auswahl der Lehrer. So können Sie sehen, ob das Verhältnis von Preis und Leistung an der gewählten Schule stimmt.
Frage von Monega Albergatti, Oberriet: Guten Abend ich möchte gerne eine Weiterbildung machen im Bereich Tourismus. Was für Möglichkeiten hat es? Meine Ausbildung ist Kaufmännische Lehre und war im Ausland in Spanien für 3.5 Jahre
21:48:35 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: KV ist eine gute Grundlage. Alle möglichen Weiterbildungen im Bereich Tourismus sind auf der Website des Schweizer-Tourismus Verbandes aufgeführt. www.swisstourfed.ch.
Frage von C Venzin, Degen: Hallo, vor 11 Jahren habe ich erfolgreich einen Fernkurs in Management beim Institut Mössinger (heute Neue Kunstschule Zürich)bestanden. Der Kurs war sehr anspruchsvoll und ich konnte auch sehr davon profitieren. Was würde mir dieses Diplom bei einer Stellensuche helfen und wie seriös ist es?
21:50:26 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: 11 Jahre ist eine lange Zeit. Wenn Sie die Inhalte in der Zwischenzeit nicht gebraucht haben, ist es schwierig, das heute bei einer Bewerbung als grosser Pluspunkt herauszuheben. Es zeigt einem Arbeitgeber höchstens, dass Sie sich schon vor längerer Zeit für dieses Thema interessierten.
Frage von s. bissig, luzern: Guten Abend. Ich habe einen Abschluss als Eidgenössisch diplomierte Detailhandelskauffrau und habe einige Jahre Branchenkunde an der Kantonalen Berufsschule unterrichtet. Was muss ich tun, oder wer/ welche Stelle kann mir weiterhelfen wenn ich mich zum Berufsschullehrer ausbilden lassen will. Habe ich überhaupt eine Chance? Ich habe diesbezüglich schon ganz unterschiedliche Antworten erhalten.Besten Dank!
21:50:27 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Sie finden Detailinformationen auf www.Berufsberatung.ch unter dem Titel Berufsfachschullehrerin für Berufskunde. Sie erfüllen grundsätzlich die Voraussetzungen, da Sie die Höhere Fachprüfung absolviert haben und ja bereits unterrichtet haben. Es braucht 1 Jahr Unterrichtserfahrung, mind. 4 Lektionen pro Woche und ein Empfehlungsschreiben der Berufsfachschule. Eine Ausbildungsmöglichkeit finden Sie an der ZHSF Zürcher Hochschulinstitut für Schulpädagogik und Fachdidaktik Zürich www.zhsf-edu.ch oder an EHB in Zollikofen www.ehb-schweiz.ch
Frage von meret geissbühler, bern: Guten Abend wir haben die Maskenbildnerschule in der Sendung genannten Schule absolviert, unsere Frage ist ob es eine möglichkeit gibt etwas gegen diese Abzockerei zu unternehmen?
21:51:57 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Melden Sie sich bei der Schulleitung, nach dem Druck dieser Kassensturz-Sendung wird sie sicher nach guten Lösungen suchen. Grundsätzlich gilt immer: vor jeder Unterschrift auf einen Ausbildungsvertrag genau prüfen, was er verspricht und notfalls auch Fachleute aus der Branche fragen.
Frage von S. Meier, Wabern: Guten Abend. Ich möchte mich nach einem universitären Bachelor-Abschluss (Geschichte) zum Journalisten ausbilden lassen. Ich wurde aufmerksam auf den Studiengang "Journalistik" an der SAL (Schule für angewandte Linguistik) in Zürich. Nun möchte ich eine unabhängige Einschätzung über Qualität & Rennomee dieser Höheren Fachschule einholen. An wen kann ich mich dazu wenden?
21:53:54 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Als Journalist sollten Sie ja ein guter Rechereur sein ;-). Nein im Ernst, sprechen Sie mit Journalisten, ob sie Absolventen dieser Schule kennen, was sie davon halten, etc. Sprechen Sie auch mit der Schule, fragen Sie an einem Infoanlass nach Erfolgsausweisen ihrer Absolventen.
Frage von Murtic Asmir, 5242 Lupfig: Guten Tag. Ich habe letztes Jahr mit der Weiterbildung an der ABB Technikerschule in Baden (AG) angefangen. Weiterbildung zum Betriebstechniker. Was meinen Sie zu dieser Weiterbildungsstätte? Wird der Abschluss gut anerkannt? Kann man die Weiterbildungskosten von den Steuern abziehen, auch wenn die Kosten von der Firma beglichen werden? Vielen Dank für Ihre Hilfe
21:55:36 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Die Weiterbildungsstätte AGG Technikerschule in Baden sowie der Abschluss (eidg. Diplom) sind anerkannt. Wenn die Firma die Ausbildung zahlt, können Sie diese nicht von Ihren Steuern abziehen.
Frage von Silvio Schaad, Drisset: Guten Abend Ich interessiere mich für eine Ausbildung zum MAS Wirtschaftsinformatik. Da gibt es soviel ich weiss solche die eidgenössisch anerkannt sind und andere. Wie finde ich heraus, welche eidg. anerkannt sind<'
21:56:18 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Der Titel MAS ist ein geschützter Titel und bedeutet Master of Advanced Studies. Wenn eine (Fach-)Hochschule diesen Titel vergibt, resp. anbietet, dann ist sie auch eidg. anerkannt. In Unterlagen sieht man teilweise auch den Hinweis "Anerkennung zum MAS beantragt". Sie müssen einfach darauf achten, dass es dieser Titel ist, den die Schule anbietet und nicht etwas anderes.
Frage von M. Rein, Regensdorf: Guten Abend, ich habe dieses Jahr eine ASCA-zertifizierte Ausbildung begonnen. Nach den ersten beiden Kursblöcken (je 2 Tage) habe ich festgestellt, dass der Unterrichtsstoff nicht mit dem Kursbeschrieb übereinstimmt. Als Folge habe ich rasch gekündigt, muss jetzt aber gemäss Vertrag 6 Monate Kündigungsfrist einhalten. Bestehen reelle Chancen, dass ich einen Teil der Kursgebühren zurückfordern kann? Im Anschluss an die Kündigung habe ich keine Kurse mehr besucht.
21:58:08 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Um diese Frage zu beantworten, müsste ein Jurist einen Blick in den Vertrag werfen können. Nutzen Sie z.B. den Ratgeberdienst des Beobachters.
Frage von Andrea Candotti, Lupsingen: Guten Abend, gerne möchte ich das SVEB 1 machen. Am liebsten in der Region Liestal, Basel, Olten. Die Preisunterschiede sind gross von ca. 2600.- bis 4100.-. Das Angebot riesig. Was empfehlen Sie?
22:01:27 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Sie müssen Sie entscheiden, wieviele Lektionen und mit welchem Inhalt Sie das SVEB 1 Zertifikat erreichen wollen. Sie können sich auch direkt an den Verband SVEB wenden. www.alice.ch
Frage von kreuzer simone, visperterminen: guten abend ich bin zurzeit als verkäuferin tätig. möchte jetzt aber gerne eine weiterbildung als kosmetikerin machen. wie soll ich herausfinden welches für mich die beste schule ist?
22:03:03 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Kosmetik ist ein Lehrberuf. Welche Inhalte zum Beruf gehören können Sie im Berufsreglement nachlesen (Google Reglement Kosmetik eingeben) Es kommt darauf an, ob Sie einen solchen Abschluss machen möchten. Das wird bei der Auswahl der Kosmetikschule entscheidend sein.
Frage von Martina Gentsch, Langnau: Guten Abend, was kann man tun, wenn einem falsche Versprechungen abgegeben wurden, als man sich für die Schule anmeldete und bei Gesprächen nicht diskutiert werden?
22:03:17 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Bitte teilen Sie uns mit, welche Schule und welche Ausbildung Sie meinen. Haben Sie schon einen Vertrag unterschrieben? Welche Versprechungen wurden gemacht?
Frage von Timothy Wright, Obernau: Guten Abend, sind eigentlich die Diplome von der Bénedict Handelsschule mitlerweile anerkannt? Wieviel bedeutet noch ein Bürofachdiplom? Ich freue mich auf Ihre Antwort!!
22:05:57 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Es gibt natürlich verschiedene Diplome. Das Bürofachdiplom ist nicht eidgenössisch anerkannt, in der Praxis jedoch kennt man diese Diplome und die Personalfachleute können diese einschätzen. Da hat sich nichts geändert.
Frage von jürgen begero, schaffhausen: guten abend meine tochter möchte eine witerbildung zur prophylaxeassistentin absolvieren. kosten für 15 tage 6100.- franken. name der firma medidacta in basel. ist diese firma und dieses angebot seriös?
22:08:40 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin:
Diese Schule ist von drei Schulen, welche die Schweizerische Zahnärztegesellschaft SSO als Ausbildungsort für die Prophylaxeassistentin angibt. Deshalb können Sie davon ausgehen, dass dieses Angebot seriös ist.
Frage von s horner, st.gallen: Guten Abend! Ich habe mich bei der KlettAkademie in Zürich angemeldet, um einen Kurs in Raumplanung/Innenarchitektur zu absolvieren. Ist diese empfehlenswert? Sie verspricht ein Zertifikat mit der Möglichkeit mit einer Prüfung ein Diplom zu erwerben. Ich möchte dies später nicht hauptberuflich ausüben. Danke
22:10:54 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Sie erhalten ein schuleigenes, also nicht eidg. anerkanntes Diplom; da Sie jedoch später nicht hauptberuflich als Raumplaner/Innenarchitekt arbeiten möchten, kann diese Weiterbildung für Sie trotzdem interessant sein - was streben Sie mit dieser Ausbildung an? Grundsätzlich spricht nichts gegen die KlettAkademie.
Frage von Beatrice Storchenegger, Altishausen: Ich möchte eine Weiterbildung als Dipl. Wirtschaftsfachfrau machen.Ich habe Gespräche mit zwei verschiedenen Schulen, die das anbieten gehabt und bin mir unsicher, welche ich wählen soll. Die erste wäre die SWS in Frauenfeld und die zweite die HSO in St. Gallen, wobei ich erwähnen will, dass die erstgenannte einiges teurer ist als die zweite. Im Voraus besten Dank für Ihre Mühe.
22:13:35 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Diese Wahl kann ich Ihnen nicht abnehmen. Entscheiden kann manchmal der Anreiseweg, die Schultage (z.B. immer FR), die Auswahl der Dozenten, etc. Machen Sie für sich eine Bilanz mit allen Plus- und Minuspunkten. Ich gehe davon aus, dass Sie wissen, dass dieser Titel eine Verbandsprüfung ist und keinen eidg. Abschluss darstellt.
Frage von s matter, basel: wir haben die 2 jährige maskenbildnerschule body art in basel/zürich absolviert und sind sehr entäuscht. die schule entspricht nicht ihren versprechungen laut vertrag. nun möchten wir wissen ob die möglichkeit besteht geld zurück zu fordern?
22:16:13 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: gemäss dem Kassensturzbeitrag hat die Firma eine Rückzahlung für die bisher fehlende Ausbildungswoche angeboten; ob weitere Rückerstattungen möglich sind, müssen Sie direkt mit der Schule bzw. einem Rechtsdienst klären (die Zeitschrift SALDO und BEOBACHTER z.B.bieten unentgeltliche Rechtsauskünfte an)
Frage von Cornelia Haller, Dietikon: Ich plane eine insgesamt 4-jährige vollzeitliche Weiterbildung, habe jedoch wegen meiner Wohnung relativ hohe Lebenshaltungskosten. Gibt es eine Möglichkeit, meine Chance auf ein Stipendium beim Kanton (Zürich) im voraus mit hoher Verlässlichkeit abzuklären, ohne dass ich gleich einen eigentlichen Antrag stellen muss?
22:17:13 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Leider gibt es dazu keinen Online-Test oder so etwas. Auf der Website des Kantons Zürich finden Sie weitere Informationen (www.berufsberatung.zh.ch/jugendliche/stipendien/. Es gibt im Kanton Zürich Stipendienberatungsstellen. Diese können Ihnen ebenfalls Informationen geben.
Frage von Martina Gentsch, Langnau: Kann man von einer Handelsschule das Geld zurückerstattet bekommen, wenn die Leistungen nicht stimmen? Die Klassenzimmer sind zu kalt, bei Prüfungen muss der Schüler einfach etwas annehmen beim ausfüllen, da der Lehrer eine fehlerhafte Prüfung schrieb....
22:19:48 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Das ist eine Frage für Juristen. Siehe auch Antwort zu Frage von M. Rein.
Frage von Susanna Stauffacher, 8001 Zürich: IAC Mal-und Kunsttherapie, haben Sie eine Ahnung ob diese Ausbildung in der Schweiz Anerkennung finden wird in Zukunft?
22:21:29 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Im Moment ist mir nichts bekannt, dass sich hier etwas ändern würde.
Frage von Dietrich Kümmerlen, Meilen: Gibt es Schulen, die die Ausbildung zum Naturheilpraktiker mit staatlich anerkanntem Abschluss anbieten?
22:22:40 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Nein. Es besteht noch keine eidg. reglementierte Ausbildung. Die spätere Berufsausübung unterliegt der Gesetzgebung der einzelnen Kantone.
Frage von Bruno Walter, Bern: Erlaube noch einmal nachzufragen. Ich dachte das SIZ Anwender Zertifikat zu machen. Aber was wird in der Wirtschaft mehr gefragt, SIZ oder ECDL?
22:23:54 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind nicht allein vom SIZ bzw. ECDL-Zertifikat abhängig, sondern vor allem auch von Ihren übrigen beruflichen Qualifikationen; zudem spielt die konjunkturelle Situation ebenso eine wichtige Rolle; generell umfasst das SIZ-Zertifikat mehr Lektionen und der Wissensnachweis ist vertiefter.
Frage von Dietrich Kümmerlen, Meilen: Gibt es irgendwo Stipendien, die die Ausbildung zum Naturheilpraktiker begleiten, damit die horrenden Kosten etwas ermässigt werden?
22:27:21 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Ob Sie stipendienberechtigt sind oder nicht, finden Sie in einem Gespräch mit der Stipendienberatung heraus. Auf der Website des Kantons Zürich finden Sie die wichtigsten Informationen dazu (www.berufsberatung.zh.ch/jugendliche/stipendien/).
Frage von Cédric Vonlanthen, Ins: Guten Abend, zurzeit absolviere ich die höhere Fachschule für Informatik, Kürzlich wurde mir gesagt, dass ich besser einen MCSE Kurs besucht hätte, weil die HF zu breitfächrig ist. Können Sie mir sagen, was sie empfehlen
22:29:44 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: Welche beruflichen Funktionen streben Sie mit Ihrem Abschluss an? je nachdem kann eine breitere Ausbildung für Ihre Berufslaufbahn wertvoller sein als die spezifischere Microsoft Ausbildung. Evtl. kann auch ein Kontakt mit den Verbänden www.i-ch.ch und/oder www.odec.ch weiterhelfen.
Frage von Sabrina Widmer, Wettingen: Sehr geehrte Experten, ich bin zur Zeit in den USA in einem Sprachaufenthalt und werde anfangs Januar zurück in die Schweiz kommen. Da es mir hier sehr gut gefallen hat habe ich mir überlegt in den USA zu studieren, leider habe ich keine Matur. Ich habe mich informiert und von der Möglichkeit gehört in der Schweiz den GED zu machen, der mir ermöglicht in den USA zu studieren. Ich wollte fragen was Sie vom GED halten? Vielen Dank für Ihre Antwort. Sabrina
22:31:44 Antwort von Claire Barmettler, Berufsberaterin: Ich finde es immer schwierig, eine Weiterbildung oder eine Prüfung auf Vorrat zu machen. Was der Status des GED in den USA und für die einzelnen Unis bedeutet, kann ich von hier aus nicht sagen. Sie müssten von der Universität ausgehen, an der Sie schliesslich studieren möchten. Informieren Sie sich direkt. So wissen Sie auch, welche Anschlusslösung von Ihnen erwartet wird, ob TOEFL oder GED oder nochmals etwas anderes.
Frage von Martina Gentsch, Langnau: Ich besuche die Handelsschule Benedict in Bern und bin nicht die einzige Schülerin die nicht zufrieden ist.
22:33:14 Antwort von Roland Kunz, Berufsberater: womit sind Sie nicht zufrieden? Suchen Sie das direkte Gespräch mit den DozentInnen bzw. der Schulleitung zusammen mit den übrigen "Unzufriedenen" und versuchen Sie geminsam zu Verbesserungsvorschlägen zu kommen.
22:34:39 Moderator Roger Doelly: Der Chat ist beendet. Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an unsere beiden Experten. Schönen Abend und bis zum nächsten Mal.