Back to top

Lehrgang Baubiologin/-biologe mit eidg. Fachausweis (BP)

Abschluss Baubiologin/-biologe mit eidg. Fachausweis

Im Lehrgang «Baubiologie» erarbeiten Sie sich Fachwissen im baubiologischen Bauen sowie wertvolle soziale und persönliche Kompetenzen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und kann sowohl als Ganzes als auch modular besucht werden. Er bereitet auf die eidgenössische Berufsprüfung vor. Der Lehrgang Baubiologie richtet sich an Personen aus Handwerk und Planung. Die Module werden von Dozierenden aus der Praxis geleitet. In fünf Modulen erhalten die Teilnehmenden einen Überblick der Grundsätze der Baubiologie und deren Anwendung im gesamten Bauprozess. Sie eignen sich die nötigen Fachkenntnisse an, um Bauprojekte (Neubau und Sanierung) kritisch zu beurteilen und frühzeitig alternative Lösungen vorzuschlagen. Die Absolventen/-innen können die entwickelten Kompetenzen in ihrem angestammten Berufsfeld anwenden.

Modul 1:  Aufträge klären – Kundenbedürfnisse für gesundes und nachhaltiges Bauen klären 
Modul 2:  Kund/-innen im eigenen Berufsfeld beraten – Bauen, Renovieren und Sanieren als ganzheitlichen Prozess aufzeigen
Modul 3:  Bauvorhaben im eigenen Berufseld planen – Nach den Grundsätzen des gesunden und nachhaltigen Bauens planen
Modul 4:  Materialkonzepte erarbeiten – Individuelle Lösungen für Bauteile entwickeln
Modul 5:  Ausführung von Bauprojekten begleiten – Die Umsetzung des Bauvorhabens überprüfen und Lösungen vorschlagen

Beginn

29.08.2025
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

08:45 – ca. 17:15

Enddatum

09.05.2026
Preis
16800 CHF

Adresse

sanu future learning AG
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel

Leitung

20 fachspezifisch ausgebildete Referenten

Ziel

  • Grundsätze, Entscheidungsfaktoren und Bewertungsmethoden des gesunden und nachhaltigen Bauens kennen 
  • übergreifendes Wissen erlangen, um die Informationen aus verschiedenen Fachgebieten richtig einzuordnen, zu berücksichtigen und zu einem Gesamtbild zusammenzufügen 
  • Nachhaltigkeit im Bauen als ganzheitlichen Prozess verstehen 
  • Bei der Planung wie auch der Ausführung die Aspekte Wohlbefinden, Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft miteinbeziehen 
  • Anforderungen von Bauwerk, Nutzer_innen und Umwelt in ein optimales Gleichgewicht bringen 
  • Fach-, Methoden, Sozial- und Selbstkompetenz stärken 
  • eigenes Netzwerk im nachhaltigen Bauen erweitern

Zielgruppe

  • Architekt*in, Innenarchitekt*in 
  • Ingenieur*in 
  • Haustechniker*in 
  • Holzbauer*in, Zimmerleute, Schreiner*in 
  • Zeichner*in 
  • Bauleiter*in, Baumeister*in, Bauführer*in, 
  • Maler*in, Gipser*in, Maurer*in 
  • Fassadenbauer*in 
  • Recycling-Fachleute 
  • Bauherrenvertreter*in

Voraussetzungen

Interesse, Fachkenntnisse oder Praxiserfahrung im Baubereich als Handwerker/-in, Planer/-in, Berater/-in oder Bauherrenvertreter/-in etc.

Niveau

Es werden alle interessierten Fachpersonen zum Lehrgang zugelassen. Die Zulassungsbedingungen der anschliessenden Berufsprüfung sehen Sie auf der Webseite vom Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Es werden regelmässig Informationsveranstaltungen für den Fachkurs durchgeführt.

Fr. 8‘400.-. Vollkosten Fr. 16‘800.--. Nach Absolvierung der eidg. Berufsprüfung Baubiologie erstattet der Bund 50 Prozent der Kursgebühren zurück. 
Für die obligatorische Literatur muss mit zusätzlich ca. Fr. 200.00 gerechnet werden.
Der Kurs wird von den Berufsbildungsfonds SMGV und VSSM unterstützt.
Die eidg. Berufsprüfung wird separat mit ca. Fr. 2‘000.00 verrechnet.
 

Klassengrösse

10 - 20 Teilnehmer
Lektionen
225 à 45 Minuten