Dieser attraktive praxisorientierte Lehrgang vermittelt alle notwendigen Elemente, um in das Personalwesen einzusteigen oder vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Beginn
Zeit
Adresse
Ziel
Dieser zweisemestrige, berufsbegleitende Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Personalarbeit. Das Diplom Sachbearbeiter_in Personalwesen kv edupool ist von HRSE anerkannt und für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau_mann mit eidg. Fachausweis gültig.
Inhalt
- Personaladministration, HR-Grundlagen
- Human Resource Management Grundlagen
- Grundlagen Pesonalmarketing, Personalentwicklung, Personalplanung und Personalbeschaffung
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungen
- Gehaltswesen
- Kommunikations- und Sozialkompetenz
- Integration der Arbeitsgebiete
Zielgruppe
- Personen welche den eidg. Fachausweis HR-Fachleute absolvieren möchten (gilt als obligatorisches Zulassungszertifikat)
- Interessierte Personen, die in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikation aneignen wollen
- Mitarbeitende im Personalbereich oder in KMU, die theoretische und praxisorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen
- Führungspersonen mit der Absicht, im HR-Bereich vertieftes Wissen zu erhalten
Voraussetzungen
Erste Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Prüfen Sie Ihre Vorkenntnisse (Branche und Sprache) mit dem Selbsteinstufungstest von kv edupool.
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Kosten
Kursgeld für Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Personalwesen, inklusive Lehrmittel: CHF 3'900.00
Externe Prüfung: die Prüfungsgebühr für die externe Prüfung kv edupool ist im Kursgeld nicht inbegriffen und beträgt CHF 700.00 (Änderungen vorbehalten).
Externe Prüfungsträgerschaft
kv edupool
Baarerstrasse 77
6300 Zug
Tel: 041 726 55 66
info@edupool.ch
www.edupool.ch
Für die Zulassungsabklärung zur externen Prüfung sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen.
Finanzielle Unterstützung
Der Lehrgang gilt als offizielle Zulassungsprüfung zum Fachausweis HR. Ab Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen, die auf eine eidgenössische Prüfung vorbereiten, finanziell unterstützt. Sie können beim Bund einen Antrag auf 50% Rückerstattung der Kurskosten stellen. Voraussetzungen sind die Absolvierung der Berufsprüfung sowie eine Zahlungsbestätigung der Schule.